Weiden sind großartige Pflanzen!
Ihre langen einjährigen Zweige sind extrem biegsam, weshalb man sie auf unterschiedlichste Weise verflechten kann ohne dass sie brechen.
Ich habe in den letzten fünf Jahren ca. 30 Weiden unterschiedlicher Sorten gepflanzt und kann inzwischen jeden Winter einiges Material zum Flechten ernten.
Die Verarbeitung kann entweder mit mehr oder weniger frischen Ruten erfolgen, oder die Weide wird zunächst getrocknet und vor der Verarbeitung einige Tage in Wasser eingeweicht, damit sie wieder
biegsam wird.
Beide Methoden haben Vor-und Nachteile. Frische Weide glänzt in den unterschiedlichsten Farben. Es mach einfach Spaß, mit diesen zu „spielen“. Allerdings muss man damit rechnen, dass sich das
Flechtwerk durch die anschließende Trocknung lockert. Auch die Farbgebung wird sich später verändern. Getrocknete und dann eingeweichte Ruten sind farblich stumpfer, sie verändern sich aber nicht
mehr, sodass ein fest geflochtener Korb auch so bleibt.
Weiterhin kann man geschälte Weide verwenden, womit ich aber noch keine Erfahrungen habe.